Neustart der EU-US-Migrationsplattform
Auf ihrem jüngsten Treffen im Dezember des vergangenen Jahres in Washington haben die Justiz- und
Nicht alle Artikel der Zeitschrift Bürgerrechte & Polizei/CILIP sind online verfügbar. Im Netz finden sich bisher die kompletten Ausgaben 0 bis 72, die Nummern 73 bis 95 stellen wir in langsamer Folge ebenfalls online. Jüngere Hefte können hier bestellt werden.
Auf ihrem jüngsten Treffen im Dezember des vergangenen Jahres in Washington haben die Justiz- und
Das Ministerkomitee des Europarates hat sich nach jahrelangen Verhandlung auf ein zweites Zusatzprotokoll zum Übereinkommen
Mit der „Cyber-Krisenverknüpfungsübung“ (EU CyCLES) haben EU-Mitgliedstaaten im Januar und Februar die politische Reaktion auf
zusammengestellt von Otto Diederichs 1. Januar: Rechtsextremismus: In Iserlohn (NRW) werden auf einem muslimischen Friedhof
zusammengestellt von Otto Diederichs 1. Dezember: Alternative für Deutschland (AfD): Durch Presseberichte wird bekannt, dass hochrangige
von Forschungsgruppe Instacops[1] Die Polizei Niedersachsen betreibt unter dem Hashtag #instacops personalisierte Accounts auf Instagram.
von Johannes Filter und Matthias Monroy Auffällig viele Menschen werden von der Polizei in ihrer
von Otto Diederichs Für das Jahr 2020 verzeichnet die offizielle Schusswaffengebrauchsstatistik insgesamt 75 Schüsse auf
von Volker Eick[1] Bundes- und Landespolizeien setzen seit Jahren die umgangssprachlich Taser genannten Distanzelektroimpulsgeräte (DEIG)
von Anna Busl „Die Gefahr, die uns droht ist der totale Staat im Gewande der