Chronologie Oktober 2021
zusammengestellt von Otto Diederichs 1. Oktober: Rechtsextremismus bei der Bundeswehr: Die Staatsanwaltschaft (StA) Lüneburg (Niedersachsen)
Nicht alle Artikel der Zeitschrift Bürgerrechte & Polizei/CILIP sind online verfügbar. Im Netz finden sich bisher die kompletten Ausgaben 0 bis 72, die Nummern 73 bis 95 stellen wir in langsamer Folge ebenfalls online. Jüngere Hefte können hier bestellt werden.
zusammengestellt von Otto Diederichs 1. Oktober: Rechtsextremismus bei der Bundeswehr: Die Staatsanwaltschaft (StA) Lüneburg (Niedersachsen)
zusammengestellt von Otto Diederichs und Louisa Zech 1. August: Demonstrationen gegen Corona-Auflagen: Trotz eines Demonstrationsverbotes
von Anne Roth Unter „Digitaler Gewalt“ wird häufig Hass im Netz verstanden. Hinter dem Begriff
zusammengestellt von Otto Diederichs Dschihadist*innen-Prozesse: Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf (NRW) verurteilt eine Syrien-Rückkehrerin wegen Propaganda
von Anne Roth Unter „Digitaler Gewalt“ wird häufig Hass im Netz verstanden. Hinter dem Begriff
von Daniela Klimke und Rüdiger Lautmann Fortlaufende Sexualskandalisierungen verweisen auf ein einheitliches Syndrom: die Krise
von Kai Seidensticker Die Polizei verändert sich mit gesellschaftlichen Kräfteverhältnissen, hinkt allerdings beim Wandel der
von Hannah Espín Grau Die wenigsten Fälle übermäßiger polizeilicher Gewalt landen vor Gerichten. Ein Fall
Christina Clemm ist Anwältin für Straf- und Familienrecht und engagiert sich gegen sexualisierte und rassistische
von Heiner Busch und Norbert Pütter Nach einiger Vorlaufzeit kam der Paukenschlag: Nun werde die