„Reisende Täter“ – OK-Bekämpfung und rassistische Stigmatisierung
Seit mehr als zehn Jahren steht die Figur der „reisenden Täter“ im Zentrum der polizeilichen
Nicht alle Artikel der Zeitschrift Bürgerrechte & Polizei/CILIP sind online verfügbar. Im Netz finden sich bisher die kompletten Ausgaben 0 bis 72, die Nummern 73 bis 95 stellen wir in langsamer Folge ebenfalls online. Jüngere Hefte können hier bestellt werden.
Seit mehr als zehn Jahren steht die Figur der „reisenden Täter“ im Zentrum der polizeilichen
von Eva Brauer Seit nunmehr 40 Jahren gehören Frauen zum Bild der deutschen Polizei. Dennoch
Polizei bleibt hetero-maskulinistisch; Straftäter*innen, Gefangene und (Polizei-)Gewaltopfer sind meist männlich. Doch sexualisierte Gewalt wird oft
In Würzburg tötet am 25. Juni ein junger Somalier drei Frauen und verletzt weitere Personen
Zum Schwerpunkt Das Thema Sexualität und Gender lässt sich nicht ohne weitere Herrschaftsverhältnisse betrachten. Wir
Download der Gesamtausgabe als PDF Redaktionsmitteilung Polizieren, Sexualität und Gender Jenny Künkel Neoliberalisierung des Sexuellen
Die Stelle des EU-Anti-Terrorismus-Koordinators (ATK) wird neu besetzt. Das Ratssekretariat hat dazu eine interne Ausschreibung
zusammengestellt von Otto Diederichs 1. Juni: Körperverletzung im Amt: In Köln (NRW) hat ein Mann,
Der Bundesrat hat am 25. Juni einer Novelle des Bundespolizeigesetzes die Zustimmung verweigert und auch